Seit dem Umzug auf das neue Gelände hat der Mädchengarten ja nun keine feste Gartenhütte mehr. Das bringt einige Schwierigkeiten für die pädagogische und gärtnerische Arbeit mit sich. Zwar steht dem Garten ein alter Bauwagen zur Verfügung, allerdings ist dieser durch den maroden Zustand nicht wetterbeständig und zu klein um bei Regen, Kälte, Wind oder Schnee die Mädchengruppen hierein zu verlagern. Er dient derzeit eher als Lagerraum für die Gartengeräte und Materialien. Problematisch ist diese Nutzung aber auch in anderer Hinsicht, da dieser im vergangenen Winter erneut aufgebrochen wurde und wichtiges Inventar gestohlen wurde. Hinzu kommt, dass der Bauwagen als Aufenthaltsort auch nicht barrierefrei zugänglich ist. Durch diese Situation mussten die Mädchengruppen bei schlechtem Wetter immer wieder auf andere Räume außerhalb des Gartens, z.T. außerhalb von Schalke, ausweichen. Wir hatten dazu einen kleinen Atelierraum in der Gelsenkirchener Innenstadt (in der ARTspraxis) angemietet. Allerdings liegt dieser Raum nicht im näheren Radius zum Einzugsgebiet der Stammbesucherinnen, wodurch diese die Angebote in den Wintermonaten kaum nutzen können. Auf dem alten Gelände war es den Mädchen noch möglich, das gesamte Gartenjahr mit allen anfallenden Aufgaben zu den verschiedenen Jahreszeiten zu erleben. Dies ist nun nicht mehr möglich.
Die Mädchen wollten darum gerne ein festes Gartenhäuschen bauen, in dem sie sich das ganze Jahr über treffen und lernen können.
Dieses Jahr ist es soweit!
Der Quartiersfond Schalke hat unseren Antrag bewilligt und wir können loslegen. Wir hoffen, dass alles klappt und wir schon den nächsten Winter in der neuen Hütte verbringen können.