Der Mädchengarten ist ein Ort nur für Mädchen*!
Und es ist tatsächlich ein Garten, den Mädchen* aus Gelsenkirchen mit und ohne Behinderung besuchen, gestalten und bewirtschaften können.
Hier werden Kräuter, Färberpflanzen, Obst und Gemüse angepflanzt und verarbeitet. Mal wird hier gebuddelt und gesägt, mal Kreatives gestaltet, mal experimentiert und manchmal einfach nur gechillt.
Es gibt Kurse, Workshops und Ferienprogramme zu verschiedenen Themen, die alle mit nachhaltigem Handeln zu tun haben. Wir wollen lernen, wie wir unseren Planeten nicht nur für Heute sondern auch für Morgen schützen, die Umwelt schonen und unsere Umwelt mitgestalten können.
Der Garten ist ein Ort, an dem Mädchen* ganz Unterschiedliches ausprobieren, ihre Fähigkeiten erfahren können und mit ihren Ideen ernst genommen werden.
Wenn du Lust hast, einmal vorbei zu kommen oder ein gemeinsames Projekt zu planen, melde dich doch einfach bei uns. Und dafür können sich auch immer gerne interessierte Frauen* an uns wenden.
Jeden Donnerstag treffen sich interessierte Mädchen* im Garten zur Mädchengruppe, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen. Du bist herzlich eingeladen.
Mach mit und werde ein „Girl for Future“!
(Mädchen für die Zukunft)
„Nachhaltigkeit“ bedeutet…
… die Welt so zu behandeln, dass auch eure Enkelkinder und deren Enkelkinder noch gut hier leben können.
… die Umwelt und Natur nicht auszubeuten indem wir zum Beispiel alle Bäume fällen oder überall unseren Müll rum liegen lassen.
… einige Samen von Pflanzen zu behalten, wenn wir sie benutzen oder essen, um damit neue Pflanzen auszusäen.
… keine Energie oder Wasser zu verschwenden, wenn wir es nicht brauchen.
… dass die Wirtschaft, also große und kleine Firmen und Fabriken, darauf achten, dass sie umweltschonend produzieren, also zum Beispiel nicht so viele Abgase in die Luft pusten.
… dass die Menschen, die für uns in anderen Ländern zum Beispiel Kakaobohnen für die Schokolade oder Baumwolle für unsere Kleidung anbauen, ordentlich bezahlt werden und ihre Kinder zur Schule gehen dürfen anstatt zu arbeiten.
… darauf zu achten, dass man mit anderen Menschen gerecht umgeht und eine Gemeinschaft schafft , in der sich alle wohl fühlen und alle die gleichen Chancen haben, zum Beispiel etwas zu lernen oder sich frei zu entfalten.
Auch Kinder und Jugendliche können hierbei schon mithelfen, denn sie haben eine eigene Meinung und sollten mitbestimmen, wie die Welt von Morgen aussieht!